Francis Noel-Baker

britischer Politiker; 1945-1950 und 1955-1969 Abgeordneter im Unterhaus; seit 1956 Großgrundbesitzer auf der griechischen Insel Euböa

* 7. Januar 1920 London-Kensington

† 25. September 2009 Euböa (Griechenland)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/2018

vom 26. Juni 2018 (cs)

Herkunft

Francis Edward Noel-Baker stammte aus einer streng pazifistischen Quäkerfamilie, hatte väterlicherseits kanadische sowie schottische Wurzeln und wurde im Londoner Stadtteil Kensington geboren. Sein Großvater Allen Baker war im Maschinenbau erfolgreich und 1905 bis zu seinem Tod 1918 für die liberale Partei der Whig Abgeordneter im Unterhaus. N. war das einzige Kind von Philip Noel-Baker (1889-1982) und dessen Frau Irene, geborene Noel. N.s Vater war diplomatisch aktiv, bevor er politisch von den Whigs zur erstarkenden Labour Party wechselte. Lord Philip Noel Baker gehörte 1929-1931 und 1936-1970 dem House of Commons an, ohne prominente Ämter zu erhalten. Er erhielt aber 1959 den Friedensnobelpreis, insbesondere für seine wissenschaftlichen Arbeiten, in denen er betonte, dass Abrüstung nur dann friedensstiftende Wirkung entfalten könne, wenn einerseits eine wirksame Kontrolle der Waffenarsenale bestehe und gleichzeitig vertrauensbildende Maßnahmen anlaufen. Ein Vorfahr von N.s Mutter, Edward Noel, hatte 1832 vom osmanischen Reich Teile von Euböa gekauft, der zweitgrößten und bei Attika liegenden Insel Griechenlands.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Westminster School bis ...